Ozontherapie
Was ist Ozon?
Ozon ist als 3-atomige Sauerstoff-Verbindung O3 eine energiereiche Form des normalen, atmosphärischen Sauerstoffs (O2), dessen Moleküle aus zwei Sauerstoffatomen aufgebaut sind.
Aufgrund seiner starken Oxidationskraft und der ausgeprägten desinfizierenden Eigenschaften wird es weltweit zur Wasserentkeimung und Aufbereitung von Trinkwasser genutzt.
Was ist Ozontherapie?
Das medizinische Ozon ist immer ein Gemisch aus reinstem Ozon und reinstem Sauerstoff.
Dem medizinischen Ozon wird eine ausgeprägte bakterientötende, pilztötende und vireninaktivierende Wirkung zugeschrieben. Deshalb findet es einen breiten Anwendungsbereich zur Desinfektion von infizierten Wunden, aber auch bei bakteriellen und virusbedingten Erkrankungen.
Anwendungsmöglichkeiten bei:
- Aktivierten Arthrosen
- Rheumatischen & entzündlichen Gelenkerkrankungen
- Gicht
- Osteoporose
- Muskelverspannungen
- Durchblutungsstörungen
- Stoffwechselstörungen ( z.B. Diabetes )
- Infektneigung, Stress und Erschöpfung
Die Große Eigenblutbehandlung (als extrakorporale Eigenblutbehandlung)
Ca. 100 ml patienteneigenes Blut werden ausserhalb des Körpers (in und mit sterilem Einmalmaterial) mit einer exakt definierten Ozonmenge angereichert, das mit den roten und weißen Blutkörperchen zu 100% reagiert und deren Stoffwechsel aktiviert. Dieses aktivierte Eigenblut (nicht Ozon oder Sauerstoff!) wird dem Patienten in Form einer normalen Tropfinfusion unmittelbar wieder zugeführt.